Metallspritztechnik - 100 Jahre Thermisches Spritzen
Metallspritztechnik und Thermisches Spritzen sind die Sammelbegriffe nach DIN EN 657 für die verschiedenen Verfahren in der Instandhaltung / Reparatur und Neuteil-Beschichtung durch Drahtflammspritzen, Pulverflammspritzen mit Einschmelzen, Lichtbogenspritzen, Plasmaspritzen, HVOF / Hochgeschwindigkeitsflammspritzen und dem Kaltgasspritzen.
Das Thermische Spritzen beruht auf dem Zusammenspiel zwischen kinetischer und thermischer Energie.
Seit ungefähr 100 Jahren gibt es die Metallspritztechnik, später auch benannt als Thermisches Spritzen. Wissenschaftler fanden heraus, dass durch das Abschmelzen eines Drahtes in einem Acetylen/Sauerstoff-Gemisch und mit der Beschleunigung durch Luftzufuhr durch eine Düsenkombination, Stahlbauteile mit Metall aufgespritzt oder beschichtet werden konnten. Dies war die Geburt des Thermischen Spritzens / Metallspritztechnik in der Instandhaltung / Reparatur von Bauteilen und für den Korrosionsschutz und dem Verschleißschutz.
Hierbei wurde auch festgestellt, dass in den meisten Fällen kein Wärmeverzug und keine Gefügeveränderung im Bauteil durch das Flammspritzen entsteht, während dies in der Oberflächentechnik durch Auftragsschweißen häufig unvermeidbar ist.
Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens gegenüber dem Auftragsschweißen ist, dass vom ersten 1/100mm bis über die ganze Schichtstärke die gleiche Härte des Beschichtungs-Werkstoffes vorliegt, während in der Schweißtechnik mehrere Millimeter zu Schweißen sind, um die entsprechende Härte zu erreichen.
Die Schichtstärken der Beschichtungen durch Thermisches Spritzen in der Metallspritztechnik können ab 1/100mm bis zu 10mm betragen. Die Beschichtungsstärke muß jedoch individuell bei jedem Fall entschieden werden, da nicht jeder Beschichtungswerkstoff wegen möglicher Eigenspannungen für jede Beschichtungsdicke geeignet ist.
Sprechen Sie uns an - unser Team berät Sie gern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Info: Drahtflammspritzen | Pulverflammspritzen | Hochgeschwindigkeitsflammspritzen